
50 PERSONENTAGE
GESPART
AUTOMATISIERTE PRODUKTDATENVEREDELUNG BEI DER BLÄSSINGER GRUPPE
Die Relevanz von Produktdaten ist dem Team von der Blässinger Gruppe bekannt. Die eigenen Produktdaten bestanden lediglich aus sehr technischen Bezeichnungen ohne jegliche Beschreibung.
Das Ziel des Blässinger E-Business Teams ist es, ihren Kunden ein herausragendes Online-Erlebnis zu bieten. Daher sind erweiterte Produktdaten und Attribute unerlässlich, um die Sortierung, Filterung und die Auffindbarkeit über die Produktsuche zu optimieren.
Die Produktdaten der Hersteller waren jedoch nur über dessen Webseite zugänglich, was bedeutete, dass das Blässinger-Team jede Information hätte manuell kopieren müssen. Bei 25000 SKUs und der Annahme, dass man ca. 3 Minuten pro SKU bräuchte, die Daten anzureichern, wären das ungefähr 50 Personentage. Ein nicht annähernd im Verhältnis stehender Aufwand. Darüber hinaus benötigte das Team die erweiterten Informationen aus Zeitgründen innerhalb weniger Tage.
Die Lösung lag in der Automatisierung des Prozesses. Mit Hilfe von Retool, einer Plattform, die es ermöglicht, schnell individuelle Tools zu erstellen, konnten wir einen Workflow erstellen, der die Produktdaten automatisch von der Webseite des Herstellers abruft, um es dem Blässinger-Team bereitzustellen. Die Produkt CSV mit den 25k SKUs wurde zunächst über unsere mit Retool entwickelte Anwendung in eine Datenbank geladen. Zur öffentlichen API des Herstellers haben wir eine Connection aufgebaut, um die Daten darüber zu beziehen. Während der Umsetzung trafen wir auf einige Herausforderungen. Aufgrund von Abfragen-Limits gegen die API und der teilweise Nichterreichbarkeit mussten wir ein Error-Handling einbauen. Dieses Handling hat fehlgeschlagene Versuche markiert, um sie automatisiert erneut abzuarbeiten. Außerdem konnten wir, aufgrund der begrenzten Geschwindigkeit der API des Herstellers, immer nur in kleinen Stücken die Produkte abfragen und anreichern. Schlussendlich haben wir gewährleistet, dass alle Produkte abgearbeitet werden und über die API Connection für jedes Produkt (SKU) die zugeordneten Produktdaten, Details und Attribute abgerufen wurden. Diese Produktdaten wurden anschließend zur einfachen Weiterverwendung in einer CSV gespeichert und zur Verfügung gestellt.
"
tecital hat uns dabei geholfen, unsere Produktdaten aus unterschiedlichen Quellen zu kombinieren und per API-Abfrage zu ergänzen. Das Projekt wurde schnell, präzise und professionell umgesetzt. Dabei war die Kommunikation im Team stets transparent und auf Augenhöhe. So macht das Spaß!
Paul Funke | Teamleiter eBusiness
Blässinger Gruppe
Der komplette Update-Prozess lief über 10h. Durch die Automatisierung des Prozesses konnten wir Blässinger in kürzester Zeit umgerechnet ca. 50 Tage manuelle Arbeit ersparen. Sie haben jetzt Produktdaten, die ihren Kunden helfen, die Kaufentscheidung zu erleichtern und die allgemeine Effizienz des Verkaufsprozesses zu verbessern. Das Projekt wurde in dem für unseren Kunden kurzen, zeitkritischen Zeitfenster umgesetzt. Die Produkte haben wir mit allen zur Verfügung stehenden Attributen angereichert. Retool bietet eine vielversprechende Möglichkeit, solche Aufgaben einfach und unkompliziert zu realisieren.
Die Herausforderung, der Blässinger gegenüberstand, ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Automatisierung von Prozessen und die effiziente Nutzung von Technologien Unternehmen dabei helfen können, ihre Effizienz zu steigern und ihre Ziele zu erreichen. Durch die Automatisierung des Prozesses zur Anreicherung von Produktdaten konnte Blässinger eine erhebliche Menge an Zeit und Ressourcen einsparen und gleichzeitig die Qualität seiner Produktdaten verbessern. Dies führt letztlich zu einer besseren Kundenzufriedenheit und einer höheren Effizienz des Verkaufsprozesses.